Kaiser Nero
Charakterisierung von Nero
Der in Atium an der Küste Latiums geborene Nero, war von Anfang an von seiner Mutter gefördert worden. Nachdem er im Jahre 54 den Thron bestiegen hatte, verliefen die ersten 5 Regierungsjahre Neros sehr gut. Denn er war durch den Unterricht bei dem Philosophen Seneca selbstbewusst, verantwortungsvoll und gebildet geworden. Doch nachdem er so einen guten Start hingelegt hatte verließ in die Vernunft vollkommen, denn im stieg die fast grenzenlose Macht zu Kopf. Er dachte er könne alles machen was er wollte, und das tat er auch. Er begann die Liebe zur Bühne und erkannte seine größte Leidenschaft, das singen und Theater spielen, die er sich von Niemandem ausreden lassen wollte. So kam es das er immer fanatischer wurde und die Regierung fast ganz in die Hände seiner Berater gab, und sich nur noch dem Schauspiel widmete. Nach dem Brand von Rom, wurde Nero immer größenwahnsinniger und ließ sich auf dem durch den Brand zerstörten Rom, einen riesigen Palast aus Gold errichten. Nach seinem Sturz und seiner Flucht aus Rom, ließ sich Nero von seinem Diener erdolchen, weil er selber nicht dazu in der Lage gewesen war.
Lebenslauf von Kaiser Nero
Nero wurde in Antium an der Küste Latiums von seiner Mutter Iulia Agrippa zur Welt gebracht. Diese war für ihren Ehrgeiz, Stolz und Machthunger bekannt. Spätestens nachdem sie im Jahre 49 Kaiser Claudius geheiratet hatte verfolgte sie nur ein Ziel, nämlich ihren Sohn Lucius zum Kaiser zu machen. Um diesen für diese Aufgabe gewachsen zu machen, machte sie den ins Exil verbannten Seneca zu seinem Lehrer. Dieser prägte Nero auf Lebzeiten. Später dann an seinem 14 Lebensjahr wurde er für erwachsen erklärt und zum Senator und Prokonsul ernannt. 2 Jahre später heiratete er dann die 13 Jährige Tochter des Claudius, Octavia. Nachdem er sich diese gesichert hatte musste seine Mutter natürlich auch noch den Kaiser aus dem Spiel haben der, hätte er die Giftattacke am 13. Oktober 54 von ihr überlebt seinen leiblichen Sohn zum Kaiser gemacht. Als dieses Problem beseitigt war konnte Nero, mit seinen 18 Jahren den Kaisertron besteigen. Dieser kam nämlich jetzt nur noch in Frage, weil er der einzige Volljährige Sohn war.
Nachdem er den Thron unter Jubelgeschrei der Bevölkerung bestiegen hatte, zeigte er sich in seinen ersten Jahren als fähiger und eigenständig handelnder Richter. Er senkte den Getreidepreis und veranstaltete Feste und Spiele für seine Untertanen und versuchte so wenige Todesurteile wie möglich zu unterzeichnen. Wegen dieser vielen guten Taten nannte man die ersten fünf Regierungsjahre von Nero, als die „quinquennium Neronis“ (das glückliche Jahrfünft). Dann verschlechterte sich alles blitzartig, denn Nero wollte nicht mehr nur regieren und bei Theateraufführungen der Zuschauer sein, er wollte selber ins Rampenlicht treten und aller Welt zeigen was für ein begnadeter Künstler er ist. Anfangs gefiel es dem Volk auch, sie hatten noch nie einen Kaiser Theaterspielen oder gar Pferderennen fahren sehen. Der Senat fand dies für einen Kaiser unwürdig. Doch auch nach den Ermahnungen Seneca’s und seinen anderen Beratern wollte er nicht mehr aufhören Kunst zu leben, so schlecht er auch war.
Viele historische Quellen berichten auch davon, dass er das Theater während seiner Aufführungen verschließen ließ, damit jeder Besucher bis zum Schluss auf seinem Platz sitzen bleiben musste. Manche sollen sich sogar Tod gestellt haben um als Leiche aus dem Theater gebracht zu werden.
Dies ging viele Jahre, mit wachsendem Ärgernis der Bevölkerung, gut.
Doch dann in der Nacht vom 18 zum 19. Juli 64 brach ein Brand in Rom aus der sehr große Teile Roms, in Schutt und Asche legte. Mehr als die Hälfte der Römischen Einwohner hatten alles verloren. Und so öffnete schließlich Nero die Tore seiner riesigen Gärten und errichtete Häuser. Außerdem senkte Nero den Getreidepreis. Doch erstaunlicher Weise ließ er sich zeitgleich einen Palast aus Gold errichten und entwickelte Pläne worauf er einen Großteil des zerstörten Roms mit einem riesigen Palast und weitläufigen Parks bebauen wollte. Spätestens da wurden Gerüchte breit, Nero habe den Brand selber in Auftrag gegeben. Verdächtig, das kann eindeutig nicht bestritten werden, war auch die Tatsache das Nero zum Zeitpunkt des Brandes in seiner 50 Kilometer weit entfernten Sommerresidenz in Antium befand. Egal ob er jemals einen Brand legen ließ oder nicht. ging er als Brandstifter Roms in die Geschichte ein. Um nicht als eindeutiger Täter bei der Bevölkerung darzustehen, machte er die Christen für die Brände verantwortlich und ließ sie verfolgen und hinrichten.
Für die Finanzierung des Wiederaufbaus Roms plünderte Nero die Tempel im ganzen Reich. Er ließ breitere Straßen anlegen und Häuser mit eigenen Mauern und einer maximalen Höhe von 25 Metern, überall sorgte er für Brandschutzmaßnahmen. Sich selbst ließ er die Domus Aurea, das Goldene Haus, errichten.
Den ersten Schritt zu Neros Untergang machte Gaius Iulius Vindex, indem er zum Aufstand gegen ihn aufrief.